Skip to main content

VDH-Informationen 02-2021

AUSGABE 02-2021

vdh_nl_04_2019_fulda.jpg

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Wochen gab es wunderschöne Winterlandschaften gefolgt von fröhlichem Frühlingswetter – das Jahr hat seinen Lauf genommen und die Sonne lässt sich für die gute Laune immer öfter am Himmel blicken.

Gute Laune haben uns auch die starke Teilnahme am und die positiven Feedbacks zum VDH-Verbandsmeeting gemacht. Und auf viele Teilnehmer freuen wir uns ebenfalls auf dem 34. Branchentreffen mit Jahreshauptversammlung am 03. und 04.05.2021 – der Ticketverkauf ist geöffnet und das Zimmerkontingent im Radisson Blu Parkhotel Dresden/Radebeul hält sich für Ihre Reservierung bereit.

In diesem Newsletter erhalten Sie eine aktuelle Veröffentlichung zur DSGVO, eine VDH-interne Ausschreibung und Informationen zu möglichen Betriebsveräußerungen bzw. -übernahmen.

Bleiben Sie stark und gesund!

 

Viel Spaß beim Lesen und
mit besten Grüßen aus Berlin

Ulrike Haenel

Geschäftsstelle
Verband der Hallen- und Indoorspielplätze e.V. (VDH)

 

Neues aus dem VDH

DSGVO – Das sind die häufigsten Verstöße

Über 35 Millionen Euro Bußgeld musste H&M wegen Datenschutzverstößen zahlen, berichtet das DSGVO-Portal. Wieviel Bußgelder insgesamt verhängt wurden und welche Verstöße besonders häufig waren:

Die Umsetzungsfrist zur europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endete 2018. Seitdem ist die DSGVO auch in Deutschland in Kraft. Die Webseite „DSGVO-Portal“ fragte bei den Aufsichtsbehörden an, welche Bußgelder im 2020 verhängt wurden und welche Verstöße den Behörden gemeldet wurden.

Den Ergebnissen zufolge wurden 283 Bußgelder verhängt. Insgesamt wurden dabei 48,1 Mio. Euro gezahlt. Das DSGVO-Portal verzeichnet damit im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um etwa 50 Prozent. Zum Jahresende 2019 wurden noch 187 Bußgeldverfahren registriert.

Das bisher höchste in Deutschland verhängte Bußgeld musste das Bekleidungsunternehmen H&M zahlen. Der Grund: Im Service-Center spionierte das Unternehmen die eigenen Mitarbeiter aus. Die Hamburger Datenschutzbehörde verhängte deshalb ein Bußgeld in Höhe von 35,5 Mio. Euro.

Ganz ähnlich bei dem Elektronikhändler notebooksbilliger AG: Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Niedersachsen verhängte 10,4 Mio. Euro Bußgeld, weil Mitarbeiter ohne ihr Wissen videoüberwacht wurden. Das dritthöchste Bußgeld aufgrund von DSGVO-Verstößen musste die AOK Baden-Württemberg mit 1,24 Mio. Euro zahlen. Die Kasse verwendete Daten von Gewinnspielteilnehmern für Werbezwecke.

Doch das Gros der Bußgeldverfahren richtet sich gegen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie natürliche Personen, warnt das DSGVO-Portal. Die verhängten Bußgelder bewegen sich im drei- bis vierstelligen Euro-Bereich.

Laut Auswertung seien folgende Verstöße besonders häufig:

  • Verletzungen gegen die Auskunfts- und Informationspflichten (Art. 12 bis 15 DSGVO)
  • unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 und 6 DSGVO)
  • fehlende oder unzureichende Schutzmaßnahmen für die Datenverarbeitung (Art. 32 DSGVO)

Quelle: Blogbeitrag Firma Hähnel Assekuranzmakler

Betriebsübernahme

Den VDH erreichen immer mal wieder Anfragen bezüglich geeigneter Immobilien und Übernahmemöglichkeiten für eine Expansion verschiedener ISP und ISP-Ketten. Bisher ging der VDH auf solche Gesuche nicht ein, da uns u.a. keine Veräußerungen innerhalb des Verbandes bekannt waren. Allerdings möchten wir Ihnen zukünftig entsprechende Unterstützung anbieten, falls Sie darüber nachdenken Ihren Betrieb zu veräußern und eine Vermittlung zur Betriebsübernahme wünschen. Melden Sie sich gerne direkt in der Geschäftsstelle per Mail oder auch telefonisch und der VDH steht Ihnen für Ihr Vorhaben unterstützend zur Verfügung.

Ausschreibung: Onlineticketingsystem

Bisher und aktuell hat der VDH den externen Ticketdienstleister eventbrite für seine Veranstaltungen und die Ticketverkäufe genutzt. Der VDH möchte zukünftig die Abwicklung zu den Veranstaltungstickets in die Hände eines Fördermitgliedes geben. Eine Ausschreibung dazu finden Sie im Anhang. Der Einsendeschluss ist der 31.03.2021.

Bei Fragen melden Sie sich bitte direkt in der Geschäftsstelle unter 030 923 78 750 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nicht vergessen

GEMA Rahmenverträge

Bisher sind leider nur wenige Antworten zur GEMA-Umfrage eingegangen. Bitte nehmen Sie sich die 2 Minuten für diese Blitzumfrage Zeit, denn nur so können wir für die zukünftigen Rahmenvertragskonditionen eine Verhandlungsbasis schaffen. Vielen Dank.
Zur GEMA-Umfrage bitte folgenden Link klicken:
https://haehnel-am.forms-db.com/view.php?id=18007

34. VDH Netzwerktreffen in Radebeul bei Dresden

Wir freuen uns darauf, Sie zum Netzwerktreffen mit unserer jährlichen Jahreshauptversammlung am 03. und 04. Mai 2021 in Dresden / Radebeul begrüßen zu dürfen. Eine Einladung mit allen wichtigen Informationen zu Tickets, Unterkunft und Rahmenprogramm finden Sie anbei.

Messen und Termine

Termine und Messen nur unter Vorbehalt.

Messen
  • 22. - 23. März 2021 | Welt der Freizeit in Kalkar
  • 21. - 25. April 2021 | f.re.e Reise- und Freizeitmesse in München
  • März 2021 | Internorga und Gastrovision in Hamburg -abgesagt-
  • 08. November 2021 | INTOBIA®-Die Branchenmesse in Fulda
Termine
  • 03. - 04. Mai 2021 | 34. VDH-Netzwerktreffen in Dresden
  • 08. – 09. November 2021 | 35. VDH-Branchentreffen in Fulda
 

Datenschutz | Impressum

Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Inhalte externer Websites.

Bitte beachten: Alle redaktionellen Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Die Informationen sind Anregungen zu einzelnen Themen, sie ersetzen keine persönliche Beratung bei Spezialisten zu den jeweiligen Themen.