Skip to main content

VDH-Informationen 06-2021

AUSGABE 06-2021

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Newsletter finden Sie einen Rückblick auf das 35. VDH-Branchentreffen mit „INTOBIA
® – Die Branchenmesse“ in Fulda und einige Impressionen in Bildern. Weiterhin gibt es Informationen zur Überbrückungshilfe lll und zu den in 2022 anstehenden Veranstaltungen.

 Außerdem möchten wir Sie bereits heute zu unserem Netzwerktreffen mit der Ordentlichen Mitgliederversammlung im Mai 2022 nach Nohfelden im Saarland einladen.

Den Programmablauf und Details zur Tagesgestaltung erhalten Sie im neuen Jahr.

Wir wünschen Ihnen allen ein paar Tage mit Ruhe und Innehalten, mit Durchatmen und Besinnlichkeit. Und damit wünschen wir Ihnen etwas Zeit – Zeit zum Nachdenken darüber, was war, was kommen mag und wie wir dem mit Besonnenheit und Ausgeglichenheit begegnen können.

Die Geschäftsstelle verabschiedet sich ab dem 22.12.2021 in die Weihnachtsferien. Ab dem 04.01.2022 sind wir wieder für Sie erreichbar und freuen uns mit Ihnen in ein gutes neues Jahr zu starten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

 

Viel Spaß beim Lesen und
mit weihnachtlichen Grüßen aus Berlin

Ulrike Haenel

Leitung der Geschäftsstelle
Verband der Hallen- und Indoorspielplätze e.V. (VDH)

VDH-Treffen

Rückblick 35. VDH-Branchentreffen

 

Programmablauf im Überblick

Pre-Opening, Sonntag 07.11.2021
Bowling im iX-Bowling & Abendessen im ‚TORO NEGRO‘ mit brasilianischem Rodizio

Montag, 08.11.2021
Besuch im Rhönräuberpark und Rhön Dorf & „INTOBIA
® – Die Branchenmesse“

Dienstag, 09.11.2021
Vorträge & Neues aus dem VDH

 

Impressionen vom Branchentreffen

 

Nachdem im Jahr 2020 kurzfristig unsere Herbstveranstaltung umdisponiert werden musste und wir das 33. VDH Branchentreffen von Fulda nach Frankfurt verlegt hatten, haben wir uns in diesem Jahr wieder sehr auf Fulda gefreut. Die Plaza Esperanto bietet einen atmosphärisch schönen Veranstaltungsort mit viel Raum für eine vielfältige Messe.

Am Sonntagnachmittag starteten wir in diesem Jahr das Pre-Opening mit einer kleinen ausgelassenen Runde von Mitgliedern sportlich im iX-Bowling. Danach ging es zurück ins Hotel und in den 6. Stock zum Toro Negro. Hier kamen weitere Mitglieder hinzu
und wir genossen zum Abendessen das brasilianische Rodizio und im Anschluss den gemeinsamen Ausklang an der Bar.

Der Montagvormittag begann mit einem Besuch im Rhönräuberpark und dem Rhöndorf. Patrick Kreutzberg und sein Team öffneten den VDH-Mitgliedern die Pforten zu ihrer Rhön-Welt mit Indoorspielplatz, Schwarzlicht-Zauberwald und Minigolf, Manufaktur und Regionalladen. Hier konnte bestaunt und gestöbert werden und mit Unterstützung durch ticketbro wurde dieser Besuch kulinarisch abgerundet.

Um 14:00 Uhr wurde für alle Teilnehmer des Branchentreffens die „INTOBIA® – Die Branchenmesse“ eröffnet und Herr Michelberger hat alle Besucher mit erfrischenden Eiskreationen von FRONERI Schöller begrüßt. Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Trends aus dem Bereich Essen & Trinken und Dienstleistungen rund um den Indoorspielplatz zu entdecken. Außerdem konnten wir erneut weitere Hersteller von Spielgräten für die Präsentation gewinnen. So standen Neugier und Spielfreude im Vordergrund und es konnten VR-Trends und rollende Riesen-Bälle, Tischfußball und Spielautomaten als Indoorspielattraktionen getestet werden. Wir danken allen Ausstellern für ihre Präsentation! Ab 18:00 Uhr im Anschluss an die Messe fand in der Messehalle das Abendessen als Stehbuffet statt.

Zum Ausklang eines spannenden und informativen Tages trafen sich alle VDH-Mitglieder noch an der Hotelbar und verbrachten einen geselligen Abend.

Der Dienstag war der Tagung im Rahmen des Branchentreffens vorbehalten.

Hier begrüßte der neue Vorstand alle Teilnehmer und eröffnete mit seiner Vorstellung.

Dann haben wir uns sehr gefreut, dass sich Herr Jakob Wahl als COO und leitender Vizepräsident der IAPPA auf den Weg nach Fulda gemacht und uns Einblicke in diesen internationalen Verband gewährt hat. Zusammen mit Christoph Wunderlich wurden Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen den Verbänden vorgestellt.

Timo Gildemeister ist nicht nur Geschäftsführer des Fun Center Husum und neuer Schatzmeister des VDH, er ist auch einer weiteren Leidenschaft nachgegangen und hat uns als Indoortrendscout neue Entwicklungen in der Indoorfreizeitbranche und mögliche Anpassungen für einen erfolgreichen Betrieb näher gebracht. Zum Abschluss erzählten uns Christoph Wunderlich und Markus Riotte von den Ideen zur Neuausrichtung des VDH und es gab ein Votum der Mitglieder zum Ehrenkodex, um diese Veränderung angehen zu können.

DANK

Wir danken unseren Sponsoren SPREE Interactive und ticketbro für die freundliche Unterstützung.

Neues aus dem VDH

VDH-Inside

Zur Unterstützung Ihrer Wiedereröffnung hat vitamin B² für den Verband zwei gelungene individualisierbare Werbemöglichkeiten entwickelt. Die Information hierzu haben wir Ihnen per E-Mail gesendet.

 

VDH-Regionaltreffen

Nach dem letzten Branchentreffen hat sich Romana Preindl vom LALO Center spontan bereit erklärt für die Region Süd Gastgeberin für das nächste Regionaltreffen Süd zu sein. Diese Veranstaltung hat am 13.12.2021 stattgefunden und wurde von 8 Mitgliedern und zwei Nichtmitgliedern angenommen. Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Lage und der damit einhergehenden Sicherheitsverantwortung konnten einige weitere interessierte Mitglieder leider (noch) nicht teilnehmen. Das Regionaltreffen war dennoch ein voller Erfolg und gab somit Anstoß, weitere und regelmäßige Regionaltreffen anzubieten. Eine Übersicht zu den besprochenen Themen werden im neuen Jahr auf der VDH Webseite zu finden sein. Wir danken Romana Preind herzlich für die offene Tür und ihr Engagement!

Auch in den weiteren Regionen gibt es erste Gespräche für Regionaltreffen, um so einen direkten Austausch zu aktuellen Themen und den Entwicklungen im VDH zu ermöglichen. Auch Nichtmitglieder sind auf den Regionaltreffen herzlich willkommen.

Sie in Ihrer Region ebenfalls an einem Regionaltreffen interessiert oder Sie möchten sogar Gastgeber sein? Wenden Sie sich gerne an Ihren Regionalbetreuer oder die Geschäftsstelle.

Kontakt- und Datenaktualisierung:

Im Rahmen der Mitgliederbetreuung und für die direkte, stolperfreie Kommunikation bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Bitte teilen Sie uns mit, sofern es Änderungen bei Ihnen gibt, welche Kontaktdaten, Kontoverbindungen oder Ihren Ansprechpartner für den VDH betreffen. Eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist dafür ausreichend. Für weitere Fragen oder Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich auch telefonisch unter 030 923 78750 zur Verfügung. Vielen Dank.

Wissenswertes

Überbrückungshilfen – neue Regelung

Überbrückungshilfe III Plus - Anspruch bei freiwilliger Schließung

Ein Thema, welches sicherlich einige von Ihnen in den letzten Wochen beschäftigt hat und damit die Frage nach einer freiwilligen Schließung hat im Kopf rotieren lassen, ist nun von offizieller Seite aufgegriffen und beantwortet worden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat mittlerweile klargestellt, dass Unternehmen auch ohne Vorliegen einer konkreten Schließungsverfügung Überbrückungshilfe III Plus beantragen können, wenn der laufende Geschäftsbetrieb unwirtschaftlich wäre. In den FAQ heißt es:

"Unternehmen, die im Zeitraum 1. November bis 31. Dezember 2021 wegen behördlich angeordneter Corona-bedingter Einschränkungen, wie z.B. der 3G- oder 2G-Regel, oder vergleichbarer Maßnahmen (Verbot touristischer Übernachtungen, Sperrstundenregelungen) ihre Öffnungszeiten stark reduzieren oder gar freiwillig schließen, weil eine Aufrechterhaltung des Betriebs unwirtschaftliche wäre, können Überbrückungshilfe III Plus beantragen. Bei entsprechenden Umsatzeinbrüchen von mindestens 30% im Vergleich zu 2019 erhalten sie laufende Fixkosten erstattet. Das hilft unter anderem betroffenen Betrieben in der Gastronomie, Konzertveranstaltern oder auch Betreibern von Weihnachtsmarktständen." 

Die Glaubhaftmachung der Unwirtschaftlichkeit durch staatliche Corona-Zutrittsbeschränkungen oder ähnliche Maßnahmen ist erforderlich und wird geprüft. Es empfiehlt sich daher für die Antragstellung für Ü lll Plus zu dokumentieren, inwieweit alle angeordneten Maßnahmen zu einem Umsatzrückgang bzw. einer unzureichenden Kostendeckung bei weiterlaufendem Betrieb führen würden. Diese Regelung gilt für den Zeitraum 01.11. – 31.12.2021.

Weiterführende Informationen zur Überbrückungshilfe finden Sie hier:

 BMWi - Corona-Ticker Sie fragen, wir antworten!

Erste-Hilfe-Ausstattung in ihrem Betrieb

 

In jedem Betrieb ist es notwendig, ausreichendes Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu haben (§ 25 Abs. 2, DGUV Vorschrift 1). Im November 2021 haben sich Anpassungen ergeben:

Art und Menge sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens.

Die Arbeitsstättenregel A4.3 enthält Angaben, die sich jedoch nur auf das Erste-Hilfe-Material erstrecken.

Geeignetes Erste-Hilfe-Material enthalten z. B.:

  • großen Verbandkasten, nach DIN 13169 "Erste-Hilfe-Material;
    Verbandkasten E", oder
  • kleiner Verbandkasten, nach DIN 13157 "Erste-Hilfe-Material;
    Verbandkasten C"

Fördermitglieder

Wir begrüßen folgendes neues Mitglied

SisyFox GmbH – Fördermitglied

Die aktuelle Darstellung unserer Fördermitglieder können Sie hier ersehen.

Messen & Termine

Messen

  • 20. - 24. Januar 2022 | IGEHO in Basel
  • 02. - 06. Februar 2022 | Spielwarenmesse in Nürnberg
  • 05. - 09. Februar 2022 | Intergastra in Stuttgart
  • 17. - 22. März 2022 | Internorga in Hamburg
  • 21. - 22. März 2022 | GASTRO TEK in Kalkar
  • 12. - 15. September 2022 | IAAPA Expo Europe in London

Termine

  • 09. - 10. Mai 2022 | 36. VDH-Netzwerktreffen und Ordentliche Mitgliederversammlung in Nohfelden - Saarland
  • November 2022 | 33. VDH-Branchentreffen mit „INTOBIA® – Die Branchenmesse“ 

Save the Date: Nohfelden - Saarland 09. - 10.05.2022

Datenschutz | Impressum

Wir übernehmen keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Inhalte externer Websites.

Bitte beachten: Alle redaktionellen Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Die Informationen sind Anregungen zu einzelnen Themen, sie ersetzen keine persönliche Beratung bei Spezialisten zu den jeweiligen Themen.