Verband der Hallenspielplätze und Freizeitanlagen

Der 2004 gegründete VDH vertritt und unterstützt mit seinen Aktivitäten gewerbliche Betreiber von Hallenspielplätzen und Freizeitanlagen.

Der Verband ist ein Verein aus Betreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche Millionen von Kindern und Familien jedes Jahr aufs Neue begeistern.

Wir bieten Betreibern, Industriepartnern, Investoren und Medien eine Anlaufstelle für Informationen rund um Hallenspielplätzen und Freizeitanlagen. Darüber hinaus unterstützen wir gemeinsam mit unseren Partnern Existenzgründer kompetent und engagiert bei der Errichtung eines Betriebes. Netzwerktreffen und Branchenmessen finden jährlich statt.


 

Die Mission des VDH - Ein Statement

Der VDH – Verband der Hallenspielplätze und Freizeitanlagen e. V. ist die führende Interessensvertretung gewerblicher Indoorspielplätze im deutschsprachigen Raum. Er ist die erste Anlaufstelle für seine Mitglieder in allen branchenspezifischen Fragen. Der VDH bündelt Branchenwissen, knüpft Kontakte zu Industrie & Handel und arbeitet  dabei mit zeitgemäßen Kommunikationsmitteln.

Die Mitglieder des VDH bilden eine Qualitätsgemeinschaft und führen ihr Unternehmen nach dem Ehrenkodex des Verbandes. Dieser enthält einen hohen Sicherheitsstandard und spiegelt ein großes Servicebewusstsein wieder. Die Mitglieder werden jährlich auf die Einhaltung des Ehrenkodexes überprüft. Der Verband sorgt für eine positive und medienwirksame Außendarstellung seines Qualitätsanspruchs und stellt seinen Mitgliedern ein Qualitätssiegel zur Verfügung.

Der Verband sorgt zur Steigerung des Erfahrungsaustausches für die permanente Vernetzung seiner Mitglieder. Er veranstaltet regelmäßig Netzwerktreffen und betreibt ein Forum auf seiner Internetseite, in dem sich die Mitglieder austauschen können.

Der VDH unterstützt seine Mitglieder bei der betriebsinternen sowie externen Ausbildung durch regelmäßig stattfindende  Seminare und Workshops. Durch die Vergabe von Awards unterstützt der Verband die Innovationsfreudigkeit seiner Mitglieder und zeichnet herausragende Betriebe regelmäßig aus. Der VDH engagiert sich für den wirtschaftlichen Erfolg seiner Mitglieder und unterstützt diese in allen Belangen.

Der Verband nimmt die ideellen, wirtschaftlichen und medienpolitischen Interessen seiner Mitglieder  wahr. Er unterstützt den Austausch zu den Lieferanten aus der Freizeitindustrie durch die Aufnahme von Fördermitgliedern.

Der VDH setzt sich aktiv für die Gesundheitsförderung von Kindern ein und engagiert sich in sozialen Bereichen.

Soziales Engagement

  • Unterstützung sozialer Einrichtung durch gebündelte Spendenaktionen
  • Förderung des aktiven Spielens in Indoorspielplätzen
  • Durchführung von Aktionsmonaten zum Thema Bewegung

Imagebildung

  • Positive Darstellung unserer Branche in der Bevölkerung, den Medien und bei öffentlichen Einrichtungen
  • Aufbau strategischer Kommunikationspartnerschaften

Qualität und Sicherheit

  • Einführung verbindlicher Sicherheitsstandards für Indoorspielplätze
  • Steigerung des Servicebewusstseins
  • Schaffung von Qualitätsstandards

Vernetzung und Weiterbildung

  • Steigerung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs unter den Mitgliedern
  • Veranstaltung bundesweiter Netzwerktreffen
  • Veranstaltung regionaler Netzwerktreffen
  • Einrichtung und Pflege eines Internet-Forums
  • Durchführung und Vermittlung von spezifischen Seminaren und Workshops

Forschung und Entwicklung

  • Marktbeobachtung im Freizeit- und Bewegungsmarkt
  • Erkennen von neuen Trends und Informationen der Mitglieder zur Weiterentwicklung ihres Angebots
  • Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten sowie anderen Institutionen zur (Weiter-) Entwicklung von Spielgeräten und Dienstleistungen für Betreiber

Kontakt

VDH - Verband der Hallenspielplätze und Freizeitanlagen e.V.


Roelckestraße 105
13088 Berlin
Deutschland

Tel.: +49 (0) 30 92378750
Fax: +49 (0) 30 92378751
Email: info@myvdh.de
Telefonische Erreichbarkeit: Mo–Do zwischen 10:00 und 15:00 Uhr

   DatenschutzKontakt | Impressum